TELEFON
neuepost winter 2018 6

Daniela Gollegger

Gerne beantworte ich Ihre Fragen

Die majestätische Festung Hohensalzburg

Ein Spaziergang durch die Geschichte Salzburgs

Die Festung Hohensalzburg, ein symbolträchtiges Denkmal und eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas, erhebt sich majestätisch über der Stadt Salzburg. Die Festung bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und die Umgebung, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Salzburgs. Lass uns einen virtuellen Rundgang durch dieses historische Wahrzeichen machen.

Die majestätische Festung Hohensalzburg
Die majestätische Festung Hohensalzburg

Die Entstehung der Festung Hohensalzburg

Der Erzbischof Gebhard errichtete die Festung Hohensalzburg während des Investiturstreits im Jahr 1077 als Bollwerk gegen feindliche Angriffe. Die Festung wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und verbessert, insbesondere unter den Erzbischöfen Leonhard von Keutschach und Paris Lodron, die den Bau zu dem gemacht haben, was wir heute sehen. Sie wurde als Wohnsitz der Erzbischöfe und als Verteidigungsanlage genutzt, aber nie von feindlichen Truppen erobert.

Die Architektur der Festung ist beeindruckend.

Die Festung Hohensalzburg ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Festungsarchitektur. Sie umfasst eine Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern und bietet eine Mischung aus romanischen, gotischen, Renaissance- und Barockelementen. Zu den bemerkenswertesten Strukturen gehört der prächtige Fürstensaal, der einst als Festsaal und später als Theater genutzt wurde. Der goldene Salzburger Stier, eine riesige mechanische Orgel, die 1502 erbaut wurde, ist ein weiteres Highlight.

Die Aussicht von der Festung

Einer der Höhepunkte eines Besuchs der Festung Hohensalzburg ist zweifellos die atemberaubende Aussicht auf Salzburg und die umliegende Landschaft. Von den Festungswällen aus hat man einen 360-Grad-Blick auf die Stadt, die Salzach, die umliegenden Berge und bis hin zum Salzkammergut. Es ist der perfekte Ort, um das Panorama der Stadt und ihrer beeindruckenden natürlichen Umgebung zu genießen.

Die Festung heute

Heute ist die Festung Hohensalzburg ein beliebtes Touristenziel und bietet den Besuchern ein umfangreiches Angebot. Neben den historischen Gebäuden gibt es drei Museen: das Festungsmuseum, das Marionettenmuseum und das Rainer-Regiments-Museum. Sie können auch das Burgverlies, die Wehranlagen und den mittelalterlichen Hochofen besichtigen. Zudem werden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen abgehalten, darunter das bekannte Salzburger Festungskonzert.

Die Festung Hohensalzburg ist mehr als nur ein historisches Denkmal – sie ist ein lebendiges Symbol für die stolze Geschichte und das reiche kulturelle Erbe von Salzburg.