TELEFON
neuepost winter 2018 6

Daniela Gollegger

Gerne beantworte ich Ihre Fragen

Ein Tag am Dachstein

Von unbeschreiblichen Aussichten bis zu einzigartigen Naturerlebnissen bietet ein Tag am Dachstein einen unvergesslichen Tag.

Die beeindruckende Berglandschaft am Dachstein ist wahrlich atemberaubend. Mit seinen Gipfeln und schroffen Felsen bietet dieser Ort eine unvergleichliche Schönheit. Vom Dachsteinmassiv aus kann man eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Täler und Seen genießen. Die klare Bergluft und die Stille der Natur bieten Raum für Entspannung und Erholung.

Dachstein Gondelbahn Talstation im Winter
Dachstein Gondelbahn Talstation im Winter

Die Anfahrt zum Dachstein

Die Anreise zur Talstation der Hunerkogelbahn, die auch als Dachstein Gletscherbahn bekannt ist, kann man auf unterschiedlichen Wegen bewältigen. Die Bahn befindet sich in Ramsau am Dachstein in der Steiermark, Österreich.

Mit dem Auto kann man bequem über die A10 und die B320 anreisen. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten direkt an der Talstation. Sollte man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bietet die Region Ramsau einen gut ausgebauten Busdienst, der die verschiedenen Regionen miteinander verbindet. Die nächstgelegene Bushaltestelle zur Talstation der Hunerkogelbahn heißt „Dachsteinseilbahn“.

Einmal angekommen, ist der Weg zur Hunerkogelbahn gut ausgeschildert. Die moderne Kabinenbahn, die bis zu 60 Personen aufnehmen kann, bringt die Besucher komfortabel und sicher zur Bergstation auf 2.700 Meter Seehöhe. Die Gondelfahrt zur Bergstation bietet bereits einen ersten Vorgeschmack auf das atemberaubende Panorama, das die Besucher auf dem Dachstein erwartet. Der Anstieg dauert etwa 6 Minuten und ist ein Erlebnis für sich.

Während der Fahrt hinauf hat man einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Bergketten und das weit unten liegende Tal. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Hohen Tauern im Süden.

An der Bergstation angekommen, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Dachsteingletscher und die umliegenden Gipfel. Hier befindet sich auch das Hunerkogelrestaurant, das auf 2.700 Metern Höhe liegt und somit zu den höchstgelegenen Restaurants in Österreich gehört. Die großzügige Terrasse des Restaurants bietet einen fantastischen Blick auf den Gletscher und die umliegende Bergwelt. Die Speisekarte des Hunerkogelrestaurants bietet eine vielfältige Auswahl an österreichischen und internationalen Speisen. Besonders empfehlenswert ist die traditionelle steirische Küche, die mit regionalen Zutaten zubereitet wird.

Dachstein Bergstation Skywalk
Dachstein Bergstation Skywalk

Entdecke den Dachsteingletscher

Sky Walk

Der Sky Walk am Dachsteingletscher ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten. 250 Meter über dem Abgrund schwebend, bietet diese Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Die gläserne Konstruktion lässt Sie das Gefühl erleben, über der Welt zu schweben, während Sie das spektakuläre Panorama genießen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu den fernen Gipfeln der Hohen Tauern und den glitzernden Seen des Salzkammerguts. 

Eispalast

Im Herzen des Gletschers gelegen, nimmt sie der Eispalast mit auf eine Reise in eine eisige Welt aus funkelndem Kristall und frostiger Schönheit. Beim Betreten des Eispalastes fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt, umgeben von massiven Eisformationen, die das Licht in einer Vielzahl von Blautönen brechen. Geführte Touren durch den Palast bieten die Möglichkeit, mehr über die Geologie des Gletschers zu erfahren und die spektakulären Eisskulpturen zu bewundern, die von lokalen Künstlern geschaffen wurden. Jede Saison präsentiert der Eispalast neue Kunstwerke.

Dachstein Höhlen Eispalast
Dachstein Höhlen Eispalast

Wandern am Gletscher

Am Dachsteingletscher kann man das ganze Jahr über Ski und Snowboard fahren. Das Gletschergebiet bietet auch verschiedene Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama ermöglichen.

Besuch der Dachstein Eishöhlen

Diese faszinierende Eis- und Karsthöhle ist ein absolutes Muss für jeden Dachstein-Besucher. Bei einer geführten Tour kann man das ständig verändernde Eis und die mächtigen Kalksteinformationen bewundern.

Klettersteige

Der Dachstein ist bekannt für seine Vielzahl an Klettersteigen. Von leicht bis extrem schwierig ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Beobachtungen der Tierwelt

Trotz der kargen Bedingungen auf der Höhe des Dachsteins ist er Heimat einer Vielzahl von Tieren. Dazu gehören Steinadler, Murmeltiere und verschiedene Arten von Schmetterlingen und Käfern.

Die Dachstein Hängebrücke

ist nichts für schwache Nerven, bietet aber einen unvergleichlichen Blick auf die Alpen. Bei gutem Wetter kann man sogar bis nach Tschechien und Slowenien sehen!

Dachstein Hängebruecke
Dachstein Hängebruecke

Besuch des Dachsteinmuseums

Auch das Dachstein-Höhlenwelt-Museum ist einen Besuch wert. Hier kann man die beeindruckende Entwicklungsgeschichte der Region nachvollziehen und mehr über die geheimnisvolle Welt unter der Erde erfahren.

Kulinarischer Genuss

Nach einem Tag voller Abenteuer auf dem Dachstein kann man in einer der vielen Hütten und Gasthäuser in der Region einkehren. Sie bieten traditionelle österreichische Küche, oft mit Zutaten aus der Region.