TELEFON
neuepost winter 2018 6

Daniela Gollegger

Gerne beantworte ich Ihre Fragen

Salzburger Festspiele

Salzburg ist weltbekannt für seine jährlichen Festspiele. Für Freunde von Musik, Theater und Kultur sind die Salzburger Festspiele, bestehend aus den Osterfestspielen, Pfingstfestspielen und Sommerfestspielen, ein absolutes Muss. Die Neuepost Appartements in Filzmoos im Salzburgerland bieten Ihnen dabei die ideale Unterkunft. Genießen Sie den Komfort unserer Appartements, während Sie die kulturelle Vielfalt Salzburgs erleben. Egal, ob Sie die Osterfestspiele, das musikalische Feuerwerk der Pfingstfestspiele oder die Sommerfestspiele mit dem berühmten „Jedermann“ erleben wollen, in den Neuepost Appartements sind Sie nur wenige Autominuten von den Veranstaltungsorten in Salzburg entfernt.

Stadt Salzburg
Stadt Salzburg

Osterfestspiele – Der Beginn der Salzburger Festspiele

Die Osterfestspiele stellen den Beginn der Kulturereignisse in der Mozartstadt dar. Gegründet von Herbert von Karajan, dem berühmten Dirigenten, im Jahr 1967, haben sich diese Festspiele zu einem bedeutenden Ereignis im internationalen Kulturkalender entwickelt. Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Stadt in eine Bühne, auf der renommierte Musiker und Orchester ihre Interpretationen spielen.

Ein besonderes Merkmal der Osterfestspiele ist die Tradition, eine Opernproduktion und ein Orchesterkonzert aufzuführen, bei denen die Berliner Philharmoniker eine tragende Rolle spielen. Karajan wählte dieses Format, um das Publikum näher an die Musiker zu bringen und ein intensiveres Klangerlebnis zu ermöglichen.

Die Osterfestspiele sind auch eine gute Gelegenheit, um Salzburgs historische Stätten zu besichtigen. So finden viele Aufführungen in der Festspielhalle statt, einem beeindruckenden Gebäude, das einst als Pferdestall des Erzstifts diente. Heute ist es eine der größten und akustisch besten Konzerthallen der Welt.

Die Schönheit von Salzburg wird durch die Osterfestspiele noch unterstrichen. Die Frühlingsblüten, das mildere Wetter und das pulsierende kulturelle Leben machen die Stadt zu einem wahren Juwel. Dies ist ein idealer Zeitpunkt, um die natürliche Schönheit von Filzmoos zu genießen, während Sie in den Neuepost Appartements wohnen.

Die Osterfestspiele in Salzburg sind mehr als nur ein kulturelles Ereignis. Sie sind eine Feier der Musik und Kunst, die den Geist von Salzburg lebendig werden lässt. Bei Ihrem Aufenthalt in den Neuepost Appartements können Sie diese wunderbare Tradition hautnah miterleben und in die Welt der klassischen Musik eintauchen.

Pfingstfestspiele – Ein Fest der Musik 

Mit den Pfingstfestspielen erhält Salzburgs Festspieltradition im Mai einen kulturellen Schub. Dieses Ereignis hat sich seit seiner Gründung 1973 zu einem der weltweit führenden Festivals der klassischen Musik entwickelt. Es zieht renommierte Musiker, Sänger und Orchester aus der ganzen Welt an und bietet ein breites Spektrum an Darbietungen, von Opern über Kammermusik bis hin zu Solokonzerten.

In den letzten Jahren hat die künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, Cecilia Bartoli, das Festival neu belebt und in der Musikwelt für Aufsehen gesorgt. Unter ihrer Leitung hat das Festival seinen Fokus auf die Wiederbelebung vergessener Werke und die Präsentation von Musik aus verschiedenen Epochen und Stilen gelegt.

Ein Besuch der Pfingstfestspiele ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die historischen Sehenswürdigkeiten Salzburgs zu erkunden. Die Festspiele finden in verschiedenen Veranstaltungsorten statt, darunter die Felsenreitschule und das Große Festspielhaus, zwei historische Gebäude mit beeindruckender Architektur und hervorragender Akustik.

Die Pfingstfestspiele sind nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch eine Gelegenheit, das Erbe Salzburgs zu entdecken. Der Besuch dieser Festspiele bietet Ihnen die Chance, die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Stadt zu erleben.

Die Pfingstfestspiele in Salzburg sind ein wahres Fest der Musik, das die ganze Stadt mit sich nimmt. Sie sind eine Gelegenheit, das reiche musikalische Erbe Salzburgs zu entdecken und gleichzeitig die Vorzüge Ihrer Unterkunft in den NeuePost Appartements zu genießen.

Sommerfestspiele – Das Highlight des Jahres

Die Salzburger Sommerfestspiele, die ihren Ursprung im Jahr 1920 haben, sind das Herzstück der Salzburger Festspieltradition. Sie bieten sechs Wochen lang ein hochkarätiges Programm aus Oper, Theater und Konzert und machen die Stadt zum sommerlichen Mittelpunkt der internationalen Musikszene.

Die Sommerfestspiele sind bekannt für ihre Opernproduktionen, von Mozart bis Strauss, von Verdi bis Wagner. Aber sie sind auch berühmt für ihre Theateraufführungen, insbesondere das Spiel „Jedermann“, das traditionell auf dem Domplatz aufgeführt wird. Dieses Stück von Hugo von Hofmannsthal, einem der Gründer der Festspiele, ist ein wesentlicher Bestandteil des Festivals und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Ein Besuch der Sommerfestspiele bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Schönheit und Geschichte Salzburgs zu entdecken. Die Festspiele finden in verschiedenen historischen Gebäuden statt, darunter das Große Festspielhaus, die Felsenreitschule und das Haus für Mozart. Diese Orte bieten nicht nur erstklassige Darbietungen, sondern auch eine einzigartige historische Atmosphäre.

Die Festspiele sind eine gute Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Salzburgs zu erleben. Sie bieten Ihnen eine einzigartige Mischung aus Musik, Theater und Geschichte, die Sie nirgendwo anders finden können. Und mit den Neuepost Appartements als Ihre Basis können Sie diese einmalige Erfahrung in vollen Zügen genießen.

Der Jedermann – Das Herz der Salzburger Festspiele

Herbert von Karajan, einer der berühmtesten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die musikalische Welt Salzburgs gehabt. Seine Beziehung zu den Salzburger Festspielen war prägend für die Entwicklung dieser Festivals und seine Beiträge haben ihre internationale Bedeutung untermauert.

Karajan war nicht nur der Gründer der Osterfestspiele, sondern auch ein langjähriger künstlerischer Leiter der Sommerfestspiele. Seine Interpretationen, insbesondere von Wagner, Strauss und Beethoven, sind legendär und haben das Profil der Festspiele stark geprägt.

Eine besondere Attraktion ist das Haus der Mozartstiftung, in dem Karajan viele Jahre lebte. Das Haus, das heute als Museum dient, bietet einen Einblick in das Leben und die Arbeit des Dirigenten und zeigt eine Reihe von persönlichen Gegenständen und Dokumenten.

Karajan hat das musikalische Erbe Salzburgs entscheidend geprägt. Seine Arbeit ist ein integraler Bestandteil der Identität der Festspiele und sein Geist lebt in den Aufführungen und Veranstaltungsorten weiter.

Der Jedermann – Das Herzstück der Salzburger Sommerfestspiele

Das Stück „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal ist ein wichtiger Bestandteil der Sommerfestspiele. Seit der Gründung der Festspiele im Jahr 1920 wird es auf dem Domplatz aufgeführt und ist zu einem Synonym für die Salzburger Festspiele geworden.

„Jedermann“ erzählt die Geschichte eines wohlhabenden Mannes, der mit dem Tod konfrontiert wird und seine sündige Vergangenheit bereut. Das Stück ist eine tiefgründige Reflexion über Leben, Tod und Erlösung und bietet den Zuschauern ein eindringliches Theatererlebnis.

Die historische Kulisse, die professionellen Darsteller und die beeindruckende Produktion machen das Stück zu einem unvergesslichen Höhepunkt der Sommerfestspiele.“Jedermann“ ist mehr als nur ein Theaterstück. Es ist eine Tradition, ein Symbol für die Salzburger Festspiele und ein Zeugnis für die kulturelle Vielfalt der Stadt. Machen Sie es zu einem Teil Ihres Aufenthalts in den Neuepost Appartements und erleben Sie das Herz der Salzburger Festspiele.

Mozart – Der Sohn der Stadt

Wenn Sie Salzburg besuchen, begegnen Sie einem Namen immer wieder: Wolfgang Amadeus Mozart. Der berühmte Komponist, der 1756 in Salzburg geboren wurde, ist eine der prägenden Figuren der Stadt und ein integraler Bestandteil der kulturellen Identität Salzburgs.

Mozart war ein Wunderkind und seine Musik hat die Klassik revolutioniert. Seine Opern, Symphonien und Konzerte sind bis heute fester Bestandteil des Repertoires der Salzburger Festspiele und machen jeden Besuch in Salzburg zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.

Besuchen Sie das Geburtshaus Mozarts in der Getreidegasse und das Wohnhaus der Familie Mozart am Makartplatz, um einen Einblick in das Leben und die Arbeit des Komponisten zu erhalten. Beide Häuser sind heute Museen und zeigen eine Vielzahl von persönlichen Gegenständen und Dokumenten, die Mozarts Genie und seine Bedeutung für die Musikgeschichte illustrieren.

Ein weiterer wichtiger Ort, um Mozart zu erleben, ist das Große Festspielhaus. Dort werden regelmäßig seine Werke aufgeführt und geben Ihnen die Möglichkeit, seine Musik in der Stadt seines Geburtsortes zu erleben.

Mozart und Salzburg sind untrennbar miteinander verbunden. Sein Erbe ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt und prägt bis heute die Salzburger Festspiele. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in den Neuepost Appartements, um dieses Erbe zu entdecken und die Musik Mozarts zu erleben.

Namhafte Künstler – Salzburgs Glanz und Gloria

Die Salzburger Festspiele haben im Laufe ihrer Geschichte eine Reihe von namhaften Künstlern angezogen. Ihre Bühnen haben einige der bedeutendsten Musiker, Dirigenten und Sänger der Welt gesehen, darunter Herbert von Karajan, Leonard Bernstein und Plácido Domingo, um nur einige zu nennen.

Herbert von Karajan, der Gründervater der Osterfestspiele und langjähriger künstlerischer Leiter der Sommerfestspiele, ist eine der prägenden Figuren in der Geschichte der Festspiele. Seine Interpretationen haben das musikalische Profil der Festspiele nachhaltig geprägt.

Leonard Bernstein, einer der vielseitigsten Musiker des 20. Jahrhunderts, hat die Festspiele mit seinen innovativen und leidenschaftlichen Interpretationen bereichert. Seine Aufführungen von Mahler, Beethoven und anderen Komponisten sind legendär und haben das Publikum immer wieder begeistert.

Die Sopranistin Anna Netrebko und der Tenor Plácido Domingo sind zwei der herausragenden Sänger, die auf den Bühnen der Salzburger Festspiele glänzten. Ihre Aufführungen haben die Herzen des Publikums erobert und die Festspiele zu einem Höhepunkt im internationalen Opernkalender gemacht.